top of page

DATENSCHUTZ

Icarus Jewellery nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst.
Entsprechend befolgt Icarus Jewellery alle maßgeblichen datenschutzrechtlichen Regelungen und ist ständig um die Optimierung des Datenschutzes bemüht. In dieser Datenschutzerklärung wirst Du darüber informiert, wofür Icarus Jewellery deine personenbezogenen Daten benötigt und darüber, ob und ggf. wie lange Icarus Jewellery diese Daten speichert. Auf diese Weise kannst du selbst entscheiden, für welche Zwecke Icarus Jewellery Deine Daten verwenden darf.
Außerdem erläutern wir dir, wie der Schutz deiner personenbezogenen Daten sichergestellt wird.


 

Welche Daten erfassen wir?

Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Dein Name, Deine E-Mail-Adresse, Deine Telefonnummer, Deine Postanschrift oder die IP Adresse Deines Rechners (nachfolgend „Daten“ oder „personenbezogene Daten“).

Icarus Jewellery verarbeitet personenbezogene Daten von Dir, um Dir die auf dieser Webseite abrufbaren Informationen zur Verfügung zu stellen. Soweit Du auf der Webseite angebotene Services nutzt (z.B. Kontaktaufnahme zur Anforderung von Informationen via E-Mail), verarbeitet Icarus Jewellery die dabei eingegebenen Daten nur, um den gewünschten Service zu erbringen.

Soweit in den folgenden Regelungen nichts anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. eine Interessenabwägung, basierend auf dem berechtigten und überwiegenden Interesse von Icarus Jewellery, Dir diese Webseite und die darauf angebotenen Produkte und Services zur Verfügung zu stellen, wobei Icarus Jewellery stets darauf achtet, die Verarbeitung Deiner Daten auf das notwendige Maß zu beschränken.

Sofern Du ausführlichere Informationen hinsichtlich des Rechtfertigungsgrundes der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. der von Icarus Jewellery durchgeführten Interessensabwägung erhalten möchtest, sende gerne eine E-Mail an info@icarusjewellery.de

Beim Aufrufen dieser Webseite werden durch den auf Deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • die Adresse, der von Dir aufgerufenen Seite dieser Webseite,

  • die Adresse der Webseite, die Du unmittelbar davor besucht hast (der sogenannte „Referrer“),

  • IP-Adresse Deines Endgeräts,

  • Datum und Uhrzeit Deines Aufrufs,

  • Übertragungsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.),

  • Eigenschaften Deines Endgeräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenster-Größe Deines Browsers;

Die genannten Daten werden von Icarus Jewellery zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung dieser Webseite,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken

Spätestens nach 7 Tagen werden die in den Logfiles gespeicherten Daten gelöscht oder anonymisiert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem berechtigten Interesse von Icarus Jewellery, die technische Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu sichern).

In keinem Fall verwendet Icarus Jewellery die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen.

An wen geben wir diese Daten weiter?

Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen an den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:

Icarus Jewellery gibt Deine personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn

  • Du Icarus Jewellery Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilt hast,

  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO erforderlich ist,

  • für den Fall, dass die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von Icarus Jewellery erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten hast;

Kundenkonto

Icarus Jewellery bietet Dir an, ein persönliches Kundenkonto (nachfolgend „Kundenkonto“) einzurichten. In dem Kundenkonto kannst Du Deine persönlichen Informationen hinterlegen. Das Kundenkonto erleichtert einen bequemen Einkauf im Onlineshop und dessen Abwicklung dadurch, dass Du nicht bei jedem Einkauf Deine personenbezogenen Daten erneut angeben musst.

Vertragsinhalt der Vereinbarung über die Bereitstellung des Kundenkontos ist zudem, dass Du maximal zweimal jährlich je eine E-Mail mit einer Einladung zur Abgabe einer Produktbewertung und einer Einladung zur Abgabe einer Servicebewertung erhältst.

Für die Einrichtung des persönlichen Kundenkontos benötigt Icarus Jewellery Deinen Vor- und Nachnamen. Darüber hinaus müssen die Kunden ihre E-Mail-Adresse und ein frei wählbares Passwort angeben. Die von den Kunden angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für das Kundenkonto. Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Kunde automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Der Kunde schließt auf diese Weise den Vertrag über die Bereitstellung des Kundenkontos bei Icarus Jewellery ab.

Zudem können die Kunden in ihrem Kundenkonto ihre persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem im Online-Store einkaufen. Im persönlichen Bereich des Kundenkontos ("Konto") können die Angaben jederzeit aktualisiert werden.

Natürlich kann der Kunde seinen Vertrag über die Bereitstellung des Kundenkontos jederzeit und ohne Angaben von Gründen kündigen. Am einfachsten geschieht dies durch eine formlose E-Mail an info@icarusjewellery.de

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).

Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die von Deinem Browser auf Deinem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Bei Deinem nächsten Aufruf dieser Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an diese Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.

Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Du diese mit dem Browser Deines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hast. Diese Informationen nutzt Icarus Jewellery, um Dir die Webseite gemäß Deinen Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Deinem Endgerät identifiziert.

Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Deiner ausdrücklichen Einwilligung, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Dir aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

 

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf Sie zugeschnitten sein kann, z. B. Anzeigen, die auf Ihrem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren.

 

Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten (d. h. Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Website-Besuche einblenden), um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier.

Wo speichern wir die Daten?

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Kategorie: Immer

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

Wie schützen wir die Daten?

Kategorie: Immer

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Kategorie: Nutzer akzeptiert Zahlungen/eCom

Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.

Kategorie: Immer

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben

.

Wie gehen wir mit Minderjährigen um?

Kinder können unsere Dienste nutzen. Wenn sie jedoch Zugriff auf bestimmte Funktionen wünschen, müssen sie ggf. gewisse Angaben machen. Die Erfassung einiger Daten (einschließlich Daten, die über Cookies, Webbeacons und andere ähnliche Technologien gesammelt werden) kann automatisch erfolgen. Wenn wir wissentlich von einem Kind erfasste Daten sammeln, verwenden oder offenlegen, werden wir in Übereinstimmung mit geltendem Recht darauf hinweisen und die Zustimmung der Eltern einholen. Wir machen die Teilnahme eines Kindes an einer Online-Aktivität nicht davon abhängig, dass das Kind mehr Kontaktdaten angibt, als vernünftigerweise für die Teilnahme an dieser Aktivität erforderlich ist. Wir verwenden die von uns erfassten Daten nur im Zusammenhang mit den Diensten, die das Kind angefordert hat.

 

Wir können auch die Kontaktdaten eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten des Kindes in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können Daten, die wir von ihrem Kind erfasst haben, einsehen, uns untersagen, weitere Daten Ihres Kindes zu erfassen, und verlangen, dass alle von uns erfassten Daten aus unseren Aufzeichnungen gelöscht werden.

 

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres Kindes bitten wir Sie ggf. um einen Nachweis Ihrer Identität. Wir können Ihnen den Zugriff auf die Daten verweigern, wenn wir der Ansicht sich, dass Ihre Identität fraglich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund anderer gesetzlicher Verpflichtungen nicht gelöscht werden können.

Kategorie: Immer

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

 

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

Als EU-Ansässiger können Sie:

 

  • eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

  • die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

 

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.

Kategorie: Websites mit einem Blog oder Forum

Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können per E-Mail unter der nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Adresse die Löschung ihrer veröffentlichten Inhalte verlangen und erwirken. Diese Anträge müssen alle mit „California Removal Request“ gekennzeichnet sein. Alle Anforderungen müssen eine Beschreibung der Inhalte enthalten, deren Löschung Sie wünschen sowie ausreichende Informationen, mit deren Hilfe wir das Material ausfindig machen können. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht gekennzeichnet sind bzw. nicht ordnungsgemäß übermittelt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anforderung nicht sicherstellt, dass das Material vollständig bzw. umfassend gelöscht wird. Von Ihnen veröffentlichtes Material kann beispielsweise von anderen Nutzern oder Dritten wiederveröffentlicht oder erneut gepostet werden.

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Kategorie: Immer

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

Name: Anica Deichmann

Anschrift: Hardtweg 14

E-Mail-Adresse: info@icarusjewellery.de

AUSSCHLUSSKLAUSEL

Die hier enthaltenen Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und Sie sollten sich nicht allein darauf stützen. Spezifische Anforderungen in Bezug auf Rechtsbegriffe und Richtlinien können sich von Bundesstaat zu Bundesstaat und/oder von Rechtssystem zu Rechtssystem unterscheiden. Wie in unseren Nutzungsbedingungen dargelegt, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Ihre Dienste nach dem für Sie maßgeblichen Recht zulässig sind und Sie sich daran halten.

Um sicherzustellen, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen vollumfänglich entsprechen, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, sich professionell beraten zu lassen, um besser nachvollziehen zu können, welche Anforderungen für Sie speziell gelten.

bottom of page